Seit über 150 Jahren versorgen die Berliner Wasserwerke Berlin und Umgebung mit Trinkwasser und kümmern sich um die Abwasserentsorgung. Seit 1999 sind die Berliner Wasserwerke teilprivatisiert (Stadt Berlin hält 50,1 % der Anteile - die restlichen 49,9 % teilen sich die Unternehmen RWE und Veolina).

Die Berliner Wasserwerke in Zahlen:

  • 9 Wasserwerke (Stolpe, Tegel, Spandau, Tiefwerder, Kladow, Beelitzhof, Kaulsdorf, Wuhlheide und Friedrichshagen) fördern jährlich gut 200 Millionen Qubikmeter Wasser und versorgen die Stadt über ein Rohrnetz mit knapp 7900 Kilometer Länge.
  • 9500 Kilometer Abwasserkanäle transportieren jährlich über 200 Millionen Qubikmeter Abwasser zu den 6 Klärwärken (Wansdorf, Schönerlinde, Ruhleben, Stahnsdorf, Waßmannsdorf und Münchehofe).
  • Mit 4500 Mitarbeitern zählen die Berliner Wasserwerke zu den größten Arbeitgebern der Region.

Auf der Webseite der Berliner Wasserwerke (www.bwb.de) finden Sie umfangreiche Informationen zu allen Bereichen der Wasserver- und entsorgung. Von Führungen durch die Welt des Wassers (Wasserwerk Friedrichshagen und Tegel, Klärwerk Ruhleben, Museum im Wasserwerk ...), Informationsmaterial als Download (Wasser für Berlin ...), Unterrichtsmaterial für Schulen, eine umfangreiche Rubrik Wasser-Wissen und und und. Kurzum - alles was Sie zum Thema Wasser wissen müssen.

Eine Sache haben wir noch nicht erwähnt - auf der Webseite der Wasserwerke können Sie nach eingetragenen Installationsbetrieben suchen - dort finden Sie natürlich auch uns.

Zur Sicherstellung der Lebensmittelqualität des Trinkwassers dürfen nur Installationsunternehmen, die in einem Installateurverzeichnis eines Wasserversorgungsunternehmens eingetragen sind, Arbeiten an der Trinkwasserhausinstallation (gesamte Hausinstallation hinter der Wasser-Zähleranlage, erdverlegte Trinkwasserleitungen und Bauwasseranschlüsse) ausführen, sowie Sprengwasserzähler austauschen oder einbauen!  (Verordnung über allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser - AVBWasserV, §12[2])