Heftige Gewitter, starke Regenfälle, Keller überflutet, Hauptwasserleitung geplatzt?
Böse Überraschung, Überschwemmung Wohnung oder im Haus, der Keller ist überflutet. Statt aus dem Wasserhahn Wasser strömt, überschwemmt das Wasser nach einem Rohrbruch oder durch Hochwasser (Rückstau Abwasser) den Keller.
Angebotsanfragen auch per Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(In der Nacht und im Notdienst keine Beratung!)
Sind wir in Ihrer Nähe?
Unsere Monteure fahren im Notdienst direkt von Zuhause zu Ihnen, d. h. da unsere Monteure in ganz Berlin verteilt wohnen, zum Teil auch im Umland, sparen Sie hierdurch Kosten bei der An- und Abfahrt.
Wasser im Keller Feuerwehr
Inzwischen haben die Mitarbeiter der Wasserwerke, Feuerwehr oder vom THW der Stadtwerke vor Ort und haben die geplatzte Hauptwasserleitung abgestellt. Den Keller ausgepumpt und sind verrichteter Dinge zur nächsten Überschwemmung abgezogen.
Restwasser der Feuerwehr im Keller was nun?
In der Regel pumpen diese fleißigen Helfer den Keller bis maximal 10 cm aus. Unser Rohrdienst hilft Ihnen weiter, nach einer Rohrbruchortung oder einem Rückstau vom Abwasser, beseitigt der BoBoEx Klempner Notdienst den Rohrbruch oder führt eine Rohrreinigung durch und pumpt den Keller oder die Wohnung Überschwemmung oder das Haus aus. Zuletzt saugt der Klempner das Restwasser im Keller mit Nasssauer ab. Damit durch die restliche Feuchtigkeit keine weiteren Wasserschäden entstehen und um Schimmelbefall vorzubeugen, zuletzt trocknen wir den Keller mit Trocknungsgeräten.
Wasserschaden: Feuchte Keller und die Folgen mit dem Schimmel
Eine der schlimmsten Befürchtungen von Hauseigentümern und Mietern sind die Folgen von Wasserschäden. Feuchte Keller, die durch Unwetter, Rohrbruch oder Löschwasser verursacht werden, sind unangenehm, schädlich durch mögliche Schimmelbildung und zerstören langfristig die Bausubstanz. Feuchte Keller, zerstörtes Mobiliar und die nervenaufreibende Trocknungsphase bringen nach der Havarie dem Betroffenen nicht nur schlaflose Nächte, sondern teilweise auch den Ruin.
Auf jeden Fall muss das Wasser so schnell wie möglich aus dem Haus raus. Wenn sich die Feuchtigkeit erst in der Mauer festgesetzt hat, werden sie auch nach Jahren noch mit Schimmel zu kämpfen haben. Ist der Keller voll gelaufen, brauchen Sie professionelle Geräte zum Abpumpen. Vorher sollten natürlich alle Möbel und sonstige wertvolle Gegenstände in trockene Räume gesichert und die schon durchnässten aufgeweichten Sachen entsorgt werden. In feuchten Kellern ist ein Lüften nahezu unmöglich – nur warme anhaltende Luft aus einem Trocknungsgerät und regelmäßiges messen mit dem Feuchtigkeitsmessgerät (Hydrometer) bringt das gewünschte Ergebnis.
Der Keller ist überflutet? Keller unter Wasser? Was muss ich tun?
- Halten Sie Kinder im Haus vom überflutet Keller fern.
- Besteht die akute Gefahr, dass der Gaskessel oder Ölkessel mit Brenner im Keller überflutet wird. Nehmen Sie Ihre Heizungsanlage rechtzeitig außer Betrieb, um einer Reparatur der Heizung, welche mit hohen Kosten verbunden ist, entgegen zu wirken.
- Schließen Sie vom Haus oder der Wohnung die Hauptwasserleitung.
- Schließen Sie die Ölleitung.
- Schützen Sie die Gasleitung und Drehen Sie den Gas Kugelhahn (Gas Notdienst).
- Schalten Sie, wenn möglich, den Stromkreis im Keller von außerhalb aus.
- Betreten Sie auf keinen Fall, auch nicht mit Gummistiefeln den Keller, der möglicherweise unter Strom steht!
- Kontrollieren Sie ggf. den Öltank und informieren Sie sofort die Feuerwehr, wenn Öl austritt. Das ist ein Havariefall! Dann den BoBoEx Havariedienst, anrufen und den überfluteten Keller auspumpen lassen.
Wie kann man den Keller gegen Überflutung schützen?
Die kostengünstigste Variante wäre in diesem Fall die Einzelsicherung. D. h. der Einbau einer Rückstauklappe / Rückstauverschluss z. B. Sperrfix von Firma Viega (für fäkalienfreies Abwasser) in die Abwasserleitung von Waschmaschine und Ausgussbecken.
Starke Regenfälle, Keller vollgelaufen?
Im Fall vom Rückstau Abwasser ist darauf zu achten, dass weder die Waschmaschine noch das Ausgussbecken benutzt werden. Der Sperrfix Geruchverschluss für Ausgussbecken, Spülen, Waschmaschinen, u. s. w. ist mit zwei automatischen Betriebsverschlüssen und einer Handbetätigung ausgestattet.
Wasser im Keller trotz Rückstauklappe
Die ideale Lösung für Objekte, die nachträglich unterhalb der Rückstauebene vom Klempner installiert werden. Bei einem Rückstau Abwasser verschließt sich Sperrfix 3 automatisch, das manuelle Entsperren nach dem Wasserabfluss entfällt.
Schutz vor Kellerüberflutungen im Haus
Grundsätzlich muss fäkalienhaltiges Abwasser, das unterhalb der Rückstauebene anfällt, über eine automatisch arbeitende Abwasserhebeanlage der Kanalisation zugeführt werden. Dies ist der wirksamste Rückstauschutz. Für das restliche, unterhalb der Rückstauebene anfallende häusliche Schmutzwasser reicht der Einbau einer automatischen Rückstauklappe.
Überschwemmung Haus oder Wohnung
Nach einer Havarie im Keller liegt meist daran, dass die betroffenen Gebäude nur ungenügend, bzw. gar nicht gegen Rückstau Abwasser gesichert oder vorhandene Sicherheitseinrichtungen auch aufgrund mangelhafter Wartung nicht funktionsfähig sind. Wartung von Rückstauklappe / Rückstauverschluss sollten mindestens zweimal pro Jahr durchgeführt werden.
Wer nicht bis zu den Knien im Wasser stehen will. Und wer nicht auf den Kosten sitzen bleiben will, sorgt am besten mit einer Rückstauklappe / Rückstauverschluss vor.
Tipps für Ihr Haus
Achten Sie auch auf die ordnungsgemäße Ableitung Ihres Regenwassers. Regenrohre müssen zwischen Kanalisation und der Rückstauklappe / Rückstauverschluss angeschlossen werden. Ansonsten kann es trotz eingebauter Rückstauklappe / Rückstauverschluss durch Ihr falsch angeschlossenes Regenwasser zur Kellerüberflutung kommen.
Falls im Keller keine Automatisch schließende Rückschlagklappe installiert ist, lassen Sie sich zumindest falls ein Ausgussbecken vorhanden ist, vom unsern Rohrdienst einen Traps mit Rückstauklappe / Rückstauverschluss installieren. Um hier bei einem Rückstau vom Abwasser, eine Keller Überschwemmung und dem folgenden Wasserschaden über dem Ausgussbecken entgegen zu wirken.
Zahlt die Versicherung, wenn der Keller unter Wasser steht?
In letzten Jahren laufen immer öfter durch die Unwetter viele Keller mit Wasser voll. Deswegen stellen sich viele die Frage, wer den Klempner Notdienst und den dadurch entstandenen Wasserschaden im Keller ersetzt. Da es sich um von außen eindringendes Wasser (Rückstau Abwasser) handelt und kein Leitungswasser, übernehmen die meisten Versicherungen nur unter bestimmten Umständen die entstandenen Kosten.
Sollte bei einem Rückstau vom Abwasser, in der Abwasserleitung keine vorgeschriebene Rückstauklappe / Rückstauverschluss sein. Kann es möglich sein, dass die Versicherung, wenn ein Keller überflutet war, nur einen Teil der Kosten vom Wasserschaden und Klempner Notdienst übernimmt. In der Regel erfährt man beim Bauordnungsamt, ob für diesen Bereich eine Rückstauklappe / Rückstauverschluss vorgeschrieben ist, um bei solch einer Havarie nicht auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Starke Regenfälle Wasserschäden
Für Wasserschäden, die durch ungewöhnliche Umstände wie z. B. heftigen Platzregen entstanden sind, braucht der Vermieter keinen Schadenersatz leisten, da ihn kein Verschulden trifft, weil unter gewöhnlichen Umständen nachweislich kein Regenwasser den Keller überflutet.
Modernisieren Sie rechtzeitig, vor dem nächsten Unwetter. Schützen Sie Ihre Kellerräume und die Heizung vor Überflutung. Sie können sicher sein, dass die Investition in Rückstauklappe / Rückstauverschluss sich rechnet, denn bei einem Wasserschaden kommen schnell einige tausend Euro zusammen.
Eine verstopfte Toilette oder hochgedrücktes Regenwasser durch verstopfte Leitungen (z. B. durch Laubverstopfung)? Wir kommen sofort und beseitigen den Schaden. Sie Haben eine Kellerüberschwemmung? Steht der Keller unter Wasser? Keller auspumpen?
Starke Regenfälle unser Klempner Notdienst hilft sofort.
Rufen uns an Tag & Nacht 030 / 662 38 28
Kellerüberschwemmung? Keller auspumpen? Überschwemmung Wohnung?
Unsere Monteure wohnen in folgenden Bezirken in Berlin, wodurch Sie Kosten bei der Anfahrt bei einem defekten Abfluss sparen können:
- Berlin in Tempelhof (Mariendorf, Marienfelde & Lichtenrade)
- Berlin in Schöneberg (Friedenau)
- Berlin in Neukölln (Britz, Buckow, Rudow & Gropiusstadt)
- Berlin in Kreuzberg & Friedrichshain
- Berlin in Charlottenburg -Wilmersdorf (Grunewald, Halensee & Schmargendorf)
- Berlin in Steglitz (Lankwitz & Lichterfelde)
- Berlin in Treptow & Köpenick
Keller im Haus auspumpen, Ihre Hotlines in Berlin und Umland
Nach starken Regenfällen werden Sie werden automatisch an den zuständigen Monteur weitergeleitet
Tel.: 030 6623828)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Charlottenburg & Wilmersdorf (Schmargendorf, Grunewald, Westend & Halensee)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Mitte (Moabit, Hansaviertel, Tiergarten, Wedding & Gesundbrunnen)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Friedrichshain & Kreuzberg
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Lichtenberg (Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg, Falkenberg, Hohenschönhausen, Malchow, Wartenberg, Neu-Hohenschönhausen, Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl & Rummelsburg)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Marzahn (Biesdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf & Hellersdorf)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Neukölln (Britz, Buckow, Rudow, Gropiusstadt)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Pankow (Prenzlauer Berg, Weißensee, Blankenburg, Heinersdorf, Karow, Stadtrandsiedlung, Malchow, Blankenfelde, Buch, Französisch-Buchholz, Niederschönhausen, Rosenthal & Wilhelmsruh)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Reinickendorf (Reinickendorf, Tegel, Konradshöhe, Heiligensee, Frohnau, Hermsdorf, Waidmannslust, Lübars, Wittenau, Märkisches Viertel, Borsigwalde)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Spandau (Haselhorst, Siemensstadt, Staaken, Gatow, Kladow, Hakenfelde, Falkenhagener Feld & Wilhelmstadt)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Steglitz (Lichterfelde, Lankwitz, Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee & Waschtisch wechseln Wannsee)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Schöneberg (Friedenau, Tempelhof, Mariendorf., Marienfelde, Lichtenrade)
- Restwasser von der Feuerwehr im Keller in Treptow & Köpenick (Alt-Treptow, Plänterwald, Baumschulenweg, Johannisthal, Niederschöneweide, Altglienicke, Adlershof, Bohnsdorf, Oberschöneweide, Köpenick, Friedrichshagen, Rahnsdorf, Grünau, Müggelheim & Schmöckwitz)
- Restwasser von der Feuerwehr im Umland von Berlin wie Teltow, Mahlow, Großbeeren, Blankenfelde, Rangsdorf, Mittenwalde, Königs Wusterhausen, Wandlitz, Kleinmachnow, Ahrensfelde, Neuenhagen, Altlandsberg, Ragow, Rüdersdorf, Strausberg, Schöneiche, Woltersdorf, Eichwalde, Schönefeld, Mittenwalde, Rangsdorf, Erkner, Blankenfelde, Mahlow, Großbeeren, Ludwigsfelde, Teltow, Stahnsdorf, Falkensee Kleinmachnow, Zossen, Wildau, Königs Wusterhausen, Zeuthen, Oranienburg, Velten, Bernau und Potsdam.
Alternativ hier die Liste aller Bezirke nach Postleitzahlen in denen wir für Sie im Kundendienst und Notdienst in Berlin tätig sind:
10115, 10117, 10119, 10178, 10179, 10243, 10245, 10247, 10249, 10315, 10317, 10318, 10319, 10365, 10367, 10369, 10405, 10407, 10409, 10435, 10437, 10439, 10551, 10553, 10555, 10557, 10559, 10585, 10587, 10589, 10623, 10625, 10627, 10629, 10707, 10709, 10711, 10713, 10715, 10717, 10719, 10777, 10779, 10781, 10783, 10785, 10787, 10789, 10823, 10825, 10827, 10829, 10961, 10963, 10965, 10967, 10969, 10997, 10999, 12043, 12045, 12047, 12049, 12051, 12053, 12055, 12057, 12059, 12099, 12101, 12103, 12105, 12107, 12109, 12157, 12159, 12161, 12163, 12165, 12167, 12169, 12203, 12205, 12207, 12209, 12247, 12249, 12277, 12279, 12305, 12307, 12309, 12347, 12349, 12351, 12353, 12355, 12357, 12359, 12435, 12437, 12439, 12459, 12487, 12489, 12524, 12526, 12527, 12529, 12555, 12557, 12559, 12587, 12589, 12619, 12621, 12623, 12627, 12629, 12679, 12681, 12683, 12685, 12687, 12689, 13051, 13053, 13055, 13057, 13059, 13086, 13088, 13089, 13125, 13127, 13129, 13156, 13158, 13159, 13187, 13189, 13347, 13349, 13351, 13353, 13355, 13357, 13359, 13403, 13405, 13407, 13409, 13435, 13437, 13439, 13465, 13467, 13469, 13503, 13505, 13507, 13509, 13581, 13583, 13585, 13587, 13589, 13591, 13593, 13595, 13597, 13599, 13627, 13629, 14050, 14052, 14053, 14055, 14057, 14059, 14089, 14109, 14129, 14163, 14165, 14167, 14169, 14193, 14195, 14197, 14199
Alternativ hier die Liste aller Bezirke nach Postleitzahlen, in denen wir für Sie im Kundendienst und Notdienst im Umland von Berlin tätig sind:
14473, 14471, 14469, 14467, 14476, 14478, 14480, 14482, 14513, 14532, 14542, 14612, 14641, 14712, 14547, 14548, 14552, 14557, 14558 , 14959, 14794, 14979, 15344, 15345, 15366, 15537, 15562, 15566, 15569, 15711, 15712, 15713, 15732, 15738, 15741, 15745, 15749, 15806, 15827, 15831, 15838, 16341
Unser Abflussdienst & Abflussnotdienst - Service bietet Ihnen alle Dienst- und Bauleistungen an von einfachen akuten Verstopfungsbeseitigungen bis hin wenn nach starken Regenfällen der Keller im Haus vollgelaufen ist.
Natürlich Abflussnotdienst 24h rund um die Uhr! Transparente Kosten in Berlin, Umland & Potsdam
Tag & Nacht 030 662382